Autor: Meinrad Müller

  • Frömming: Studenten sind doch keine anderen Wesen

    von

    in

      In seiner leidenschaftlichen Rede im Bundestag am 13. Juni 2024 kritisierte Dr. Götz Frömming (AfD) die Ampelkoalition scharf für ihren Umgang mit dem BAföG und betonte, dass Studenten die gleiche Solidarität verdienen wie andere soziale Gruppen. Dabei hob er mehrere zentrale Punkte hervor, die sowohl die aktuellen Missstände als auch die Versäumnisse der Regierung…

  • Aber der Wagen, der rollt (nicht)

    von

    in

    Deutschland im Schlamassel! Unsere Straßen, Brücken und Schienen verfallen schneller, als sie repariert werden können. Über 7.112 Kilometer Autobahn sind marode, während 2017/18 „nur“ 5.797 Kilometer betroffen waren. Und das Schienennetz? Ein Trauerspiel! Von 2021 bis 2023 stieg die Zahl der baufälligen Bahnbrücken von 1.089 auf 1.160. Auch die Länge der reparaturbedürftigen Bahnstrecken nahm zu.…

  • Herr, lass (zu Pfingsten) Hirn regnen.

    Doch zunächst regnete es nicht „Hirn“, sondern eine Pfingsttaube aus Porzellan zerschellte mit einem lauten Knall auf den kühlen Steinfliesen der Kirche, ihre Bruchstücke flogen in alle Richtungen wie die Funken eines Feuerwerks. Der Messner, der Küster, agierte so schnell und entschlossen, wie ein Feuerwehrmann, der einen brennenden Pfingststrauß löscht. Diese Anekdote, die einen tief…

  • Wenn Bäume reden könnten

    von

    in ,

    **Birke:** Sind die Menschen wissenschaftlich verblendet? **Buche:** Es scheint so. Früher war das alles kein Problem. Wir konnten das CO2 einfach aufnehmen und in Sauerstoff umwandeln. Ohne CO2 könnten wir überhaupt keinen Sauerstoff produzieren. **Eiche:** Mich erstaunt, dass der CO2-Gehalt in China und Deutschland gleich hoch ist, obwohl China so viele Kohlekraftwerke hat. **Erle:** Genau, dort…

  • An die russische Front, der Nächste bitte

    von

    in

    Allen Ernstes wird seitens der Bundeswehr angestrebt, alle wehrpflichtigen Deutschen zu erfassen. Wehrpflichtig  ist, auch wenn man keinen Grundwehrdienst geleistet hat, jeder und jede im Alter von 18-27 Jahren. Im Verteidigungsfall oder bei einer Mobilmachung können Männer und Frauen bis zu 60 Jahren einberufen werden. Dies ist im deutschen Wehrpflichtgesetz festgelegt und zielt darauf ab,…

  • Wer sich nicht engagiert, der verliert.

    von

    in

    Ein “Da halt ich mich raus” ist oft der Versuch, neutral und unsichtbar zu bleiben. Doch diese Hoffnung trügt. Wer sich nicht engagiert, wird schnell Ziel von Vermutungen und Gerüchten. Und wir wissen: Gerüchte können wie ein Gericht sein, das über uns urteilt, in unserer Abwesenheit. Wer nicht mitmacht, fällt allein schon durch seine Abwesenheit…

  • Freiwillige Zensur optimiert mit dem Fleischwolf

    von

    in

    Die gute Hausfrau verwendet einen Fleischwolf, um Fleischstücke roh oder Teile des übrig gebliebenen Bratens in den Fleischwolf zu stopfen, dann an der Kurbel zu drehen und so Hackfleisch herzustellen. Niemand kann mehr feststellen, was das Ausgangsmaterial war, wenn erst die Bouletten in der Pfanne schmoren. Kafka meinte hierzu: „Wer im Gasthaus Bouletten isst, hat…

  • „Sa.“ ist voll Nazi, Samstag heißt nun SG!

    von

    in

    In Deutschland denken viele beim Kürzel „SA“ oder „Sa.“ nicht nur an den Samstag. Diese Buchstaben stehen auch für die „Sturmabteilung“ der NSDAP – eine Gruppe, die in der Nazi-Zeit viel Unrecht und Leid verursacht hat. Wir wollen, dass die Abkürzung „SA“ für den Samstag nicht mehr benutzt wird. Sie bringt zu viele schlechte Erinnerungen…

  • Vom listigen Bürgermeister Lebrecht

    von

    in

    “Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.” Dies besagt ein altes Sprichwort. Doch der alte und weise Bürgermeister Lebrecht von Oberkirchberghausen schien diese Kunst zu beherrschen – zumindest auf den ersten Blick. Die Anekdote dazu ist schnell erzählt: Herr Schulze beschwerte sich bei Bürgermeister Lebrecht über seinen Nachbarn Schmidt. Nachdem er die…

  • Der Diakonie auf die Finger klopfen

    von

    in

    Politische Gesinnungsprüfungen bei Pflegepersonal sollten einem anderen Jahrhundert angehören.Doch wer den Schaden hat, braucht bekanntlich für den Spott nicht zu sorgen. Einstellungsfragebogen für Krankenschwestern 1. Bevorzugte Methode, um mit schwierigen Patienten umzugehen?   A) Mitfühlendes Zuhören   B) Leise bis zehn zählen   C) AfD-Broschüre überreichen   2. Reaktion, wenn der Arzt im OP-Saal einen Witz erzählt?…

  • Handgeld auf Chinesisch: Gib Pfötchen an der Kasse

    von

    in

    In Deutschland hält man am Bargeld fest, und das soll auch so bleiben. Das Knistern der Scheine und das Klimpern der Münzen haben für viele von uns fast schon etwas Beruhigendes. Der Anteil der Kartenzahler ist verhältnismäßig gering: Nur etwa 40 Prozent der Transaktionen werden hierzulande per EC- oder Kreditkarte abgewickelt. In China hingegen hat…

  • Wenn Berlin zum Himmel stinkt

    von

    in ,

    Kein Strom, kein Licht, kein Internet, an das denken wohl die meisten, wenn von “Blackout” gesprochen wird. Unangenehm wird es aber sofort, wenn die Toilettenspülung nicht mehr funktioniert, weil das hierfür benötigte Wasser eben auch von elektrisch betriebenen Pumpen geliefert wird – oder auch nicht. Als der investigative Journalist Jack Sullivan aus den USA 2025…

  • Der Liebsten ein Birkenbäumchen zum 1. Mai

    von

    in

    Mit „Es war einmal“ könnte diese Geschichte beginnen, doch sie ist kein Märchen. Der Autor erinnert sich an seine Zeit vor über 50 Jahren, als er das Brauchtum des „Birkenbäumchens für die Liebste“ selbst abenteuerlich erlebte. Obwohl ein jeder wusste, wie herzerweichend ein Strauß mit Rosen sein kann, so waren es stets nur wenige, die…

  • Pavel Durow, der Geheimnisvolle hinter Telegram

    von

    in

    Das erste Interview nach 10 Jahren zeigt den geheimnisvollen Mann hinter Telegram. Telegram ist mehr als nur eine App für 900 Millionen User weltweit – es ist eine Bewegung, angeführt von einem Mann, der die Tech-Giganten herausfordert und gewinnt. Während die Welt die Gesichter hinter Facebook, Google und Twitter kennt, blieb Pavel Durow (39), der…

  • Finger weg von meinem Busen

    von

    in ,

    Hey Mädels, wisst ihr schon von diesem gruseligen Trend auf TikTok, dem sogenannten “Nationalen Tag der Vergewaltigung”, der angeblich jedes Jahr am 24. April stattfindet? Die Fake News sagen, alle Täter hätten für ihre Taten, begangen an diesem Tag, keine Strafe zu befürchten. Alles Quatsch hoch drei. Das Ganze begann mit einem TikTok-Video im April 2021, das…