Sie können zwar keine echten Menschen ersetzen, so das Fazit einer Studie eines Forschungsteams unter Mitarbeit der Universität Hohenheim in Stuttgart, aber durchaus dabei behilflich sein, die Auswirkungen der sozialen Isolation aufgrund der Corona-Einschränkungen auf die Gesundheit bei vielen Betroffenen zu lindern.