Autor: MWGFD
- 
Die ökonomischen Auswirkungen der WHO-Verträge – Dr. Markus Krall
Der Ökonom und Gründer der Altas-Initiative Dr. Markus Krall beleuchtet auf dem Münchner WHO-Symposium die potenziellen ökonomischen Auswirkungen der WHO-Verträge, wenn sie beschlossen werden und in zentralisierte Entscheidungsgewalt überführt werden. Aus ökonomischer Sicht erklärt er…
 - 
Dr. Beate Pfeil: Folgen der WHO-Pandemieverträge für die Grundrechte und das Leben der Menschen
Dr. Beate Sibylle Pfeil ist eine angesehene Juristin und Wissenschaftlerin mit Expertise im Bereich des Völkerrechts und der Menschenrechte. Über einen Zeitraum von 20 Jahren war Dr. Pfeil als Mitarbeiterin am Südtiroler Volksgruppen-Institut in Bozen…
 - 
Münchner WHO Symposium: Prof. Dr. Ulrike Kämmerer zum Risikopotential der modRNA-Impfstoffe
In ihrem Beitrag am Münchner WHO-Symposium legte Prof. Ulrike Kämmerer den aktuellen Wissensstand zu den Risiken genbasierter Impfstoffe dar, die künftig binnen kürzester Zeit entwickelt und zugelassen werden sollen, und welche von der WHO propagiert…
 - 
Münchner Symposium zur WHO
Auf dem Münchner WHO-Symposium kamen Wissenschaftler und Praktiker unterschiedlichster Fachrichtungen zusammen. Sie referierten sachlich und unabhängig die realistischen Auswirkungen, die von der Umsetzung des WHO-Pandemievertrages sowie der überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) in nationales Recht zu…
 - 
Prof. Dr. Sucharit Bhakdi über die Gefahren der mRNA-Impfstoffe
Der 1. Vorsitzende der MWGFD, Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, referierte auf Einladung der FPÖ am 13. April in Wien im Rahmen des Symposiums „Souveränität und Freiheit für die Völker Europas“ über die großen Gefahren der…
 
