Sachleistungen statt Bargeld und fassungslos machende Urteile gegen Triebtäter

Ich fasse mich kurz. Da wird Aufregung geschürt, weil die Grünen sich gegen die „Bezahlkarte“ für Flüchtlinge wenden und alle Empörten betonen noch einmal, wie wichtig es sei, dass Asylbewerber Sachleistungen bekommen. Somit ist die Pille geschluckt, dank dieser fortschrittlichen NLP Methoden, die auch in Ö’reich funktionieren. Waren sich AfD und FPÖ Politiker nicht stets einig, dass Asylbewerber gar keine Leistungen beziehen, sondern abgewiesen werden sollten, wenn sie aus Drittstaaten einreisen, was 100 Prozent der Migranten betrifft?

Der erste Abschnitt war zu lang. Weiter geht es mit der Aufregung über die Bewährungsstrafe für diesen Staatsanwalt, der seinen eigenen Sohn nachts vergewaltigt hat. Er habe ein Ventil gebraucht, so die Richterin, hier nur ein Link statt eines Tweets an dieser Stelle. Denn es gab endlich auch mal ein hartes Urteil zu feiern. Bitte schön, da hat es jemand erfasst:

Nein, doch nicht. Hier hat aber endlich mal ein Richter durchgegriffen. Oder?

https://twitter.com/TheoGottwald/status/1759633636863709468

Nein, auch nicht. Es geht um lächerliche Jugendstrafen. Und dann werden sie weitermachen. Ja, aber die Anklage hatte doch nur Bewährung gefordert, da kann man froh sein, dass der Richter das anders sieht! Aber bitte, was ändert eine Jugendstrafe bei solchen Tätern? Nichts! Mir geht es jetzt nicht um ein Plädoyer für härtere Strafen, sondern um das Spiel, das sie mit uns spielen. Es heißt „Guter Jurist, böser Jurist“ und bietet für jeden etwas. Das Ziel ist, dass wir etwas, das wir ablehnen, unsere Zustimmung erteilen. Es gibt aber nichts Gutes an einer Justiz, die Monster heran züchtet, Fehlverhalten belohnt und auf dem Prinzip beruht, dass eine Krähe der anderen kein Auge aushackt.

Kommentare

5 Antworten zu „Sachleistungen statt Bargeld und fassungslos machende Urteile gegen Triebtäter“

Entdecke mehr von freie deutsche Presse

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen