Autor: Meinrad Müller
-
„Sa.“ ist voll Nazi, Samstag heißt nun SG!
In Deutschland denken viele beim Kürzel „SA“ oder „Sa.“ nicht nur an den Samstag. Diese Buchstaben stehen auch für die „Sturmabteilung“ der NSDAP – eine Gruppe, die in der Nazi-Zeit viel Unrecht und Leid verursacht…
-
Vom listigen Bürgermeister Lebrecht
„Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.“ Dies besagt ein altes Sprichwort. Doch der alte und weise Bürgermeister Lebrecht von Oberkirchberghausen schien diese Kunst zu beherrschen – zumindest auf den ersten Blick.…
-
Der Diakonie auf die Finger klopfen
Politische Gesinnungsprüfungen bei Pflegepersonal sollten einem anderen Jahrhundert angehören.Doch wer den Schaden hat, braucht bekanntlich für den Spott nicht zu sorgen. Einstellungsfragebogen für Krankenschwestern 1. Bevorzugte Methode, um mit schwierigen Patienten umzugehen? A) Mitfühlendes…
-
Handgeld auf Chinesisch: Gib Pfötchen an der Kasse
In Deutschland hält man am Bargeld fest, und das soll auch so bleiben. Das Knistern der Scheine und das Klimpern der Münzen haben für viele von uns fast schon etwas Beruhigendes. Der Anteil der Kartenzahler…
-
Wenn Berlin zum Himmel stinkt
Kein Strom, kein Licht, kein Internet, an das denken wohl die meisten, wenn von „Blackout“ gesprochen wird. Unangenehm wird es aber sofort, wenn die Toilettenspülung nicht mehr funktioniert, weil das hierfür benötigte Wasser eben auch…
-
Der Liebsten ein Birkenbäumchen zum 1. Mai
Mit „Es war einmal“ könnte diese Geschichte beginnen, doch sie ist kein Märchen. Der Autor erinnert sich an seine Zeit vor über 50 Jahren, als er das Brauchtum des „Birkenbäumchens für die Liebste“ selbst abenteuerlich…
-
Pavel Durow, der Geheimnisvolle hinter Telegram
Das erste Interview nach 10 Jahren zeigt den geheimnisvollen Mann hinter Telegram. Telegram ist mehr als nur eine App für 900 Millionen User weltweit – es ist eine Bewegung, angeführt von einem Mann, der die…
-
Finger weg von meinem Busen
Hey Mädels, wisst ihr schon von diesem gruseligen Trend auf TikTok, dem sogenannten „Nationalen Tag der Vergewaltigung“, der angeblich jedes Jahr am 24. April stattfindet? Die Fake News sagen, alle Täter hätten für ihre Taten, begangen an…
-
Langzeitstrategien gegen Russland enthüllt
Bereits 2019, drei Jahre vor dem russischen Angriff auf die Ukraine wurde geplant, Russland in die Falle zu locken. Deshalb kann und muss die Weltbühne auch als ein riesiges Schachbrett betrachtet werden. Länder können dabei wie…
-
Berliner, holt Wasser an der Pferdetränke
Berlin ohne Wasser, was nun? Was eigentlich unmöglich sein sollte, dass den Menschen nun auch das Wasser ausgeht, könnte bald Wirklichkeit werden. Der Stadtbezirk Reinikendort, 260.000 Einwohner, so groß wie Mönchengladbach, verteilt einen Flyer in…
-
Heiliger Sankt Julian der Meinungsfreiheit
Habemus sanctus! Wir haben einen neuen Heiligen Patron der Meinungsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht hat am 16.4.24 gesprochen und zwang die Zensoren in die Knie. Ein frischer Wind der Freiheit weht jetzt wieder durch die deutschen Blogs…
-
USA: „Unser seliger Adolf“?
Zalando, der Modeladen, schießt wieder über das Ziel hinaus und macht sich weltweit zum Gespött. Neuester Streich? Ein Boykott gegen T-Shirts mit dem Aufdruck „USA“, weil – haltet euch fest – „USA“ könnte ja auch…
-
Hoppe, hoppe Reiter, mit der FDP geht’s nimmer weiter.
Nun, da unser FDP-Verkehrsminister, wie heißt er doch gleich, ein revolutionäres Autofahrverbot wieder ins Gespräch bringt, könnten wir diese seit 1973 in den Hintergrund gerückten, friedvollen Sonntage erneut erleben. Die Welt, wenn man damit das…
-
Über die Rächtschreibung ins Paradies
Himmlische Zustände für Schüler brechen an. Vorbei mit dem Nachdenken, ob nun Cannabis mit C oder mit K geschrieben wird. Und wer selbiges bereits im Apfel, respektive Birne, hat dem fällt es ja auch nicht…
-
Das Klassenzimmer als Mühlstein am Hals
„Das Schreiben und das Lesen, ist nie mein Fach gewesen“ – so singt der Schweinehirte in der Operette „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß. Gut möglich, dass das Fehlen dieser Grundfertigkeiten seine Berufswahl stark eingeschränkt hat.…