Kategorie: Meinung

  • Die Karawane zieht weiter – Abgesang auf die publizistische Wirksamkeit

    von

    in

    Wir haben geschrieben. Und wie wir geschrieben haben. Mit glühender Stirn, kühlem Kopf und wund getippten Fingern. Wir haben recherchiert, analysiert, gewarnt. Wir haben erklärt, was kommen würde. Wir haben gezeigt, wie die Demokratie ausgehöhlt wird. Wie der Staat seine Bürger täuscht. Wie der Parlamentarismus zum Schauspiel verkommt. Und gestern ist es passiert. Ein abgewähltes…

  • Weidel in der ARD: Ein Fiasko für Miosga

    von

    in ,

    Am Sonntagabend inszenierte die ARD ein politisches Kammerspiel, das weniger an einen fairen Diskurs erinnerte, sondern an ein Tribunal mit vorgefertigtem Urteil. Caren Miosga wirkte dabei nicht wie eine souveräne Moderatorin, sondern eher wie eine Anklägerin, die sich in der Rolle der moralischen Instanz gefiel. Mit scharf getakteten Fragen und belehrendem Ton versuchte sie, Alice…

  • Der Abschiebe-Wahnsinn in Deutschland

    von

    in

    Wer sich gegen seine Abschiebung wehrt, darf bleiben. Ein Faustschlag gegen eine Polizisten hier, ein Biss in die Hand da – und schon ist man auf freiem Fuß! Aber halt, das gilt nicht für jeden. Ehrliche Bürger, die mal falsch parken oder ihre Steuern zu spät zahlen, werden natürlich weiterhin verfolgt. Doch für gewalttätige Abschiebeverweigerer…

  • ESC: Nomen est omen und kann weg

    von

    in , ,

    1992 wurde der angestaubte „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ in „Eurovision Song Contest“ umbenannt. Von der Kurzform „ESC“ erhoffte man sich einen Hauch Coolness, um junge Leute für den alten Muff zu begeistern, was dann auch mit dem Schlagerrevival durch Leute wie Guildo Horn und Diether Thomas Kuhn gelang. Alle paar Jahre hat man…

  • Alle Jahre wieder: Besiegt, nicht befreit

    von

    in ,

    In der Ukraine feiert man ab Morgen gleich zwei Tage den „Sieg über den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg“ und giert nach deutschen Waffen. Unsere hiesigen Kriegstreiber und Friedenssicherungsheuchler zelebrieren ihr „Nie wieder“ und arbeiten schon an der nächsten Kapitulation. Es war übrigens der 7., nicht der 8. Mai 1945, an dem die Wehrmacht die Niederlage…

  • Pflegenotstand: Hunde, wollt ihr ewig leben?

    von

    in ,

    Die Sensationsmeldungen reißen nicht ab, als wäre das mit dem Pflegenotstand etwas Neues. Aber mit so albernen Schlagzeilen, dass sogar die Feuerwehr kommen muss, weil nicht mehr genügend Personal da ist, verfolgt man doch irgendeinen Zweck, oder? Sucht man nach Argumenten, um noch mehr Fachkräfte ins Land zu holen? Angeblich fehlen in den nächsten Jahren…

  • AfD-Spitze macht sich unglaubwürdig

    von

    in ,

    Die Beweislage gegen die Spitzenkandidaten Krah und Bystron ist teils sehr dünn. Der Zeitpunkt der „Enthüllungen“ ist nicht zufällig gewählt worden, denn die Haltung beider Politiker zu Russland und im Fall Krah auch noch zu China sind seit langem bekannt. Wenn eine Partei gegen Lobbyismus wettert, wie es die AfD macht, kann man nicht die…

  • Heiliger Sankt Julian der Meinungsfreiheit

    von

    in

    Habemus sanctus! Wir haben einen neuen Heiligen Patron der Meinungsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht hat am 16.4.24 gesprochen und zwang die Zensoren in die Knie. Ein frischer Wind der Freiheit weht jetzt wieder durch die deutschen Blogs und Foren, der sich durchaus anfühlt wie eine Brise von jenseits des Atlantiks. Das „First Amendment“, das in den USA…

  • Gaza: Do wah Didi diddy dumm …

    von

    in

    Peinlicher als das Gedicht ist die Hetze über Dieter Hallervorden (88) in BILD und Co und etwas weniger platt in der Jüdischen Allgemeinen, dafür umso vernichtender. Was hat er nun wieder verbrochen, nachdem er bereits in einem „Brief an den Bundeskanzler“ forderte, dass Israel den Krieg in Gaza sofort beenden müsse? Es geht um dieses…

  • USA: „Unser seliger Adolf“?

    von

    in

    Zalando, der Modeladen, schießt wieder über das Ziel hinaus und macht sich weltweit zum Gespött. Neuester Streich? Ein Boykott gegen T-Shirts mit dem Aufdruck „USA“, weil – haltet euch fest – „USA“ könnte ja auch „Unser seliger Adolf“ bedeuten. Ja, richtig gelesen. Nicht „United States of America“, sondern ein versteckter Liebesbrief an den Führer. Bei…

  • Nur Unrechtsstaaten „legalisieren“ Abtreibung

    von

    in ,

    Das Recht auf straffreie Tötung von Ungeborenen im Mutterleib als Akt der Selbstbestimmung in der Verfassung festzuschreiben ist ein grausamer Zivilisationsbruch. Die Sowjetunion war Vorreiter und mit Frankreich hat sich kürzlich das erste EU-Land ins Unrecht gestellt. Im Bundestag wird heute von der Regierung eine Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes vorgestellt (20/10861), durch die der „Schutz von Schwangeren“…

  • Ausländerkriminalität ist nicht das Problem

    von

    in

    Wenn Politiker wie NRW Innenminister Reul und ein Großteil der Qualitätspresse mal wieder die Ausländerkriminalität zur Sprache bringen, dann ist Wahlkampf. Es wird rechts angetäuscht und anschließend wieder links abgebogen, wie man es noch von Horst Seehofer kennt, dem Jäger des verlorenen Rückgrats. Sogar Fancy Naeser will straffällig gewordene Asylbewerber schneller abschieben, da lachen ja…

  • Überall Russen-Spione

    von

    in

    Die Causa Ott entwickelt sich in Österreich zu einem Problem für die FPÖ. Die Affäre um den ehemaligen Verfassungsschutz-Spitzenbeamten Egisto Ott schwer zu entwirren, denn außer der FPÖ belastet sie auch die ÖVP, ebenso wie den ehemaligen Grünen-Politiker Peter Pilz, nicht zu verwechseln mit meinem lieben Kollegen aus der Herrenrunde, der nichts dafür kann, dass…

  • Erst kiffen, dann arbeitslos

    von

    in ,

    Seit dem 1. April 2024 ist Cannabis in Deutschland legal, doch blicken wir über den Atlantik, sehen wir, dass die Erfahrungen in den USA mit der Cannabis-Legalisierung uns zur Vorsicht mahnen sollten.  Die Legalisierung bringt nicht nur erhoffte Freiheiten, sondern auch ernste Herausforderungen mit sich. In den Vereinigten Staaten hat die Legalisierung nicht zu dem…

  • Die Angst des Staates vor Waffenbesitzern

    von

    in

    Wie ein Schildbürgerstreich mutet eine „Waffenverbotszone“ in Bremen an, in der von 20 Uhr abends bis 8 Uhr morgens, keine Waffen getragen werden dürfen. In der übrigen Zeit, so der Umkehrschluss, ist es demnach erlaubt. Diejenigen, die sich daran halten sollten, verstehen aber entweder kein Deutsch und wenn doch, ist es ihnen egal. Es war…