Kategorie: Meinung
-
Reisewarnung: Deutschland ist Messerland
Ein amerikanischer Student wollte helfen. In einer Dresdner Straßenbahn wurden zwei junge Frauen von arabisch aussehenden Männern bedrängt. Der 21-Jährige griff ein. Wenige Sekunden später stach einer der Männer mit einem Messer zu. Das Gesicht…
-
„Schluss mit Selbstbetrug: Briten werfen Trans-Frauen aus dem Frauensport“
Die britische Menschenrechtskommission hat genug von ideologischem Muskelspiel: Frauen bleiben Frauen – im Sport wie im Gesetz. Trans-Athletinnen sollen künftig aus den Frauenkategorien verbannt werden. Grund: Fairness und Sicherheit – zwei Begriffe, die in woke…
-
Karlsruhe: Richterwahl – Abpfiff vor dem Anpfiff
Nach den Plagiatsvorwürfen vom gestrigen Tag hat der Bundestag die Wahl von Frau Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin vertagt. Die Begründung ist formell, doch der politische Schaden ist real. Eine Personalie, die als juristische Aufrüstung der progressiven…
-
Elon Musk gründet die America Party – der Aufbruch einer neuen Ära
Elon Musk hat am 5. Juli 2025 eine Entscheidung getroffen, die die politische und wirtschaftliche Landschaft der USA verändern wird. Auf seiner Plattform X kündigte er die Gründung einer neuen politischen Kraft an: der America…
-
„Compact“-Verbot vom Oberverwaltungsgericht gekippt
Eine gewisse Unabhängigkeit der deutschen Justiz, die klägerseitig von den Regierungen geführt und angewiesen wird, ist nicht zu leugnen und das ist durchaus erfreulich. Wenn sich Linksfaschistinnen im Staatsdienst hinstellen, trompeten „Ich habe verboten“ und …
-
Ein Blick aus den USA auf die „Softhead“-Affäre (Schwachkopf)
In Amerika sorgt der Fall Stefan Niehoff für ungläubiges Staunen. Ein Rentner aus Bayern teilt eine satirische Grafik. Darauf ist Wirtschaftsminister Robert Habeck mit dem Etikett „Schwachkopf PROFESSIONAL“ zu sehen. Eine ironische Anspielung auf eine…
-
Wie Trump in Saudi-Arabien Freunde findet – und bindet
Trump liebt Geschäfte. Und besonders jene, bei denen Geschäftspartner selbst gerne mitmachen. Einen potenziellen Kunden zu umgarnen, statt ihn am Handgelenk zu fesseln, darin zeigt sich Meister Trump von seiner besten Seite. Seine 50-minütige Rede…
-
LINKE: Nie mit Migräne nie in den Bundestag
Manche Wehwehchen sieht man nicht. Ein Arm im Gips, ein Bein in Schiene, ein Verband um Schläfe und Kinn, das bringt Mitleid. Doch wer wie Heidi Reichinnek, die Linke, ins Rampenlicht will und stolpert, der…
-
Zeitschriftenkritik: CATO
Ingo Langners „Kurzer Lehrgang über den Verrat“ in seinem Vorwort zur aktuellen Ausgabe (Nr. 3/2025) von CATO, dem „Magazin für Neue Sachlichkeit“ beweist einmal mehr die totale Kapitulation der einstmals bürgerlich-konservativen Unions-Parteien vor der Chuzpe…
-
Trumps Schachspiel mit Vietnam: beide gewinnen
Trump tritt vors Schienbein und alle rennen zu ihm, denn Donald Trump ist echt ein Fuchs. Als „Geschäftsführer der Firma USA“ hat er es drauf, die anderen Länder genau da zu packen, wo’s wehtut. Wer…
-
Die Karawane zieht weiter – Abgesang auf die publizistische Wirksamkeit
Wir haben geschrieben. Und wie wir geschrieben haben. Mit glühender Stirn, kühlem Kopf und wund getippten Fingern. Wir haben recherchiert, analysiert, gewarnt. Wir haben erklärt, was kommen würde. Wir haben gezeigt, wie die Demokratie ausgehöhlt…
-
Weidel in der ARD: Ein Fiasko für Miosga
Am Sonntagabend inszenierte die ARD ein politisches Kammerspiel, das weniger an einen fairen Diskurs erinnerte, sondern an ein Tribunal mit vorgefertigtem Urteil. Caren Miosga wirkte dabei nicht wie eine souveräne Moderatorin, sondern eher wie eine…
-
Der Abschiebe-Wahnsinn in Deutschland
Wer sich gegen seine Abschiebung wehrt, darf bleiben. Ein Faustschlag gegen eine Polizisten hier, ein Biss in die Hand da – und schon ist man auf freiem Fuß! Aber halt, das gilt nicht für jeden.…
-
ESC: Nomen est omen und kann weg
1992 wurde der angestaubte „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ in „Eurovision Song Contest“ umbenannt. Von der Kurzform „ESC“ erhoffte man sich einen Hauch Coolness, um junge Leute für den alten Muff zu begeistern, was…
-
Alle Jahre wieder: Besiegt, nicht befreit
In der Ukraine feiert man ab Morgen gleich zwei Tage den „Sieg über den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg“ und giert nach deutschen Waffen. Unsere hiesigen Kriegstreiber und Friedenssicherungsheuchler zelebrieren ihr „Nie wieder“ und arbeiten schon…