Kategorie: Wirtschaft
-
Krankenhauskrise explodiert: Bald drei Viertel der Kliniken #futschi?
Die deutschen Krankenhäuser taumeln am Abgrund: 75 Prozent der Kliniken schrieben 2024 rote Zahlen – ein dramatischer Sprung von 32 Prozent vor fünf Jahren. Besonders öffentliche Häuser sind mit 89 Prozent Verlustquote knallhart betroffen, während…
-
Österreichs Wirtschaft vor dem Abgrund!
Die Ratingagentur Moody’s hat Österreichs Kreditausblick auf „negativ“ gesenkt – ein vernichtendes Urteil für die schwarz-rot-pinke Verlierer-Ampel! FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz rechnet knallhart ab: Während Stocker, Babler und Meinl-Reisinger in ihren Polstersesseln kleben, zahlen Bürger, Steuerzahler…
-
Trump knöpft sich Smartphone-Hersteller vor – Neue Zölle von mindestens 25 Prozent!
Im Handelskrieg geht US-Präsident Donald Trump in die nächste Runde: Laut einem Bericht des Handelsblatts hier lesen plant Trump drastische Strafzölle auf Smartphones und Elektronikimporte – mindestens 25 Prozent sollen fällig werden. Im Visier: vor allem chinesische…
-
Wie Deutschland wirtschaftlich umrüsten könnte, um weniger exportabhängig zu werden
Deutschland ist seit Jahrzehnten eine der führenden Exportnationen der Welt. Mit einem Exportanteil von rund 47 % am Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023 ist die deutsche Wirtschaft stark auf den internationalen Handel angewiesen. Automobilindustrie, Maschinenbau…
-
Selbst mit 1 Billion Euro Neuverschuldung und ohne Schuldenbremse bleibt Deutschland fiskalisch stabiler als die USA
Ist das heute wirklich so ein schwarzer Tag für Deutschland? In den USA droht jährlich der sogenannte Shutdown, bis dann die Neuverschuldung durch den Kongress gepeitscht wird. Deutschland ist selbst ohne Schuldenbremse geradezu ein Musterknabe.…
-
Gewinneinbruch bei Volkswagen: Ursachen einer Krise
Der Volkswagen-Konzern hat im Jahr 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch verzeichnet. Der Nettogewinn sank um 30,6 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, während der operative Gewinn um 15 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro zurückging. Dieser Einbruch zeigt,…
-
Weidel: Deutschland braucht energie- und wirtschaftspolitische Wende
Zur Prognose der Unternehmensberatung EY, wonach die deutsche Industrie im laufenden Jahr um weitere 0,5 Prozent schrumpfen könnte, teilt die AfD-Bundessprecherin, Alice Weidel, mit: „Die deutsche Wirtschaft droht weiter in zunehmendem Tempo zu schrumpfen. Während…
-
Chrupalla: ‚Deutschlandfonds‘ ist Etikettenschwindel
Wirtschaftsminister Robert Habeck will mit einem Investitionsfonds Unternehmen und Infrastruktur gezielt fördern. Konkret schlägt Habeck einen neuen „Deutschlandfonds“ vor. AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla kommentiert wie folgt: „Kaum schwinden die Rücklagen aus Habecks Klimafonds, will er schon…
-
Kritik am bedingungslosen Grundeinkommen aus libertärer Perspektive
Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) stößt aus libertärer Sicht auf zahlreiche Bedenken und wird als Bedrohung für grundlegende Prinzipien von Freiheit, Eigenverantwortung und freiwilligem Austausch gesehen. Libertäre glauben an die freie Marktwirtschaft, minimale staatliche…
-
Rekordanstieg beim Wohngeld
Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Haushalte, die Wohngeld bezogen, in Deutschland um 80 % auf rund 1,2 Millionen Haushalte. Dies entspricht etwa 2,8 % aller privaten Hauptwohnsitzhaushalte im Land. Der starke Anstieg um…
-
WAZ: Rufe nach Staatseinstieg bei Thyssenkrupp mehren sich
Angesichts der schwierigen Lage bei Thyssenkrupp mehren sich parteiübergreifend die Rufe nach einem Staatseinstieg bei Deutschlands größtem Stahlkonzern. Eine „Einbindung des Staates wie bei der Meyer Werft“ könne „eine Brückenlösung sein“, sagte Sarah Philipp, die…
-
Malte Kaufmann: Schlechte Rahmenbedingungen und Perspektivlosigkeit fördern den Exodus deutscher Fachkräfte
Zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion mit dem Titel „Die Abwanderung deutscher Fachkräfte und ihre Auswirkung auf den Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft“ erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Malte Kaufmann: „Auf unsere Anfrage…
-
Boehringer: Die Bundesbank hat Grund, sich zu ihrer Bilanz zu erklären
Die Deutsche Bundesbank hat ggü. der Presse Erklärungen zu ihrer Verlustsituation und zu Auswirkungen auf den Bundeshaushalt und ihrer Bilanzqualität inklusive der deutschen Goldreserve gemacht. Peter Boehringer, stellvertretender Bundessprecher der AfD, teilt dazu mit: „Zum…
-
Wirtschaftsrat hofft auf Rücknahme des Verbrennerverbots nach Europawahl
Die Präsidentin des Wirtschaftsrats der CDU, Astrid Hamker, hofft auf eine Rücknahme des Verbrennerverbots 2035 nach der Europawahl. Im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte Hamker: „Das Verbrennerverbot 2035 ist falsch und muss…
-
Der Westen hat eine ungebildete Finanzpresse
von Paul Craig Roberts | Die gesamte Finanzpresse hat null Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Finanz-„Journalisten“ drucken nur Pressemitteilungen. Die US-Schulden haben nie eine Rolle gespielt, weil der US-Dollar die Weltreservewährung ist. Das heißt, die…