Kategorie: Umwelt
-
Die Katastrophe von Fukushima: Startschuss für Merkels Energiewende
Am 11. März 2011 wurde Japan von einem der stärksten Erdbeben erschüttert, das jemals aufgezeichnet wurde. Das Beben, mit einer Magnitude von 9,0, ereignete sich im Westpazifik, etwa 130 Kilometer östlich der Präfektur Miyagi. Das…
-
Klimawandel oder Wettersteuerung?
Extreme Wetterlagen, wie Dürren oder sintflutartige Regenfälle, werden heutzutage sofort dem menschengemachten CO2 angekreidet. Jedoch sind bereits seit Jahrzehnten Verfahren zur Wettersteuerung erforscht und patentiert, die solches Extremwetter hervorrufen können. Als bevorzugtes Mittel dienen Feinstäube…
-
Wenn die „Tagesschau“ zur „Klimaschau“ mutiert
Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende.
-
Tötet Mikroplastik von Windkraftanlagen auch Menschen?
Der grüne Wahnsinn zeigt mehr und weitere schädigende Auswirkungen auf uns und die Umwelt. Wer geschützte, aber tote Bussarde, Weihen und Habichte sehen möchte, der gehe einfach an einer Windkraftanlage spazieren. Die offensichtlichen Umweltschäden werden…
-
Chemie-Bonze schlägt Wiederinbetriebnahme von drei bis sechs Kernkraftwerken vor
Der Chef des Leverkusener Chemiekonzerns Covestro fordert eine Wiederinbetriebnahme der stillgelegten deutschen Atomkraftwerke. „Wenn der politische Wille da wäre, würden mindestens drei, vielleicht sogar sechs Kraftwerke wieder ans Netz kommen“, sagte der Markus Steilemann dem…
-
1.100 Wissenschaftler einig: Es gibt keinen Klimanotstand
Verändert sich das Klima auf der Erde? Natürlich. Ununterbrochen. Seit Milliarden von Jahren. Hat der Mensch einen Einfluss darauf? Möglicherweise ja. Dann aber offensichtlich nicht in dem Ausmaß, wie die Anhänger der neuen Klimareligion es…
-
SWR tarnt Klimapropaganda mit grünen Experten
„Es ist ein Skandal, wie der SWR mit dem HR das wöchentliche Format ‚Klimazeit‘ zur angeblichen Klimarettung mit quasi nur Experten der Grünen produziert und damit reine Propaganda macht“. Mit diesen Worten kommentierte der rundfunkpolitische…
-
UNO zur Klimadebatte: „Wir besitzen die Wissenschaft“
Als dringende Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels wollen die Vereinten Nationen alle Wiki¬pedia-Einträge zum Thema Klima überwachen und sicherstellen, dass sie den von der UNO genehmigten Informationen entsprechen. Experten vom IPCC und dem Umwelt-institut SEI…
-
Warum wird Niedersachsen gestraft?
Noch am 21.07.2023 hatte DER SPIEGEL 30/2023 am Beginn einer hartnäckigen Regenperiode, als die Landwirte das reife Getreide nicht vom Halm bekamen, getitelt: „Deutschland auf dem Trockenen.“ Ein Jahr vorher, am 05.09.2022 hatte das sog.…
-
125 Prozent klimapositiv: Insektenfutter und Veggiefraß für Hunde
Ist das artgerechte Haltung, wenn Fleischfresser mit Insektenmehl abgespeist werden? Der Hersteller green-petfood.de hebt die „Nachhaltigkeit“ von „Insect Dog“ hervor und wirbt mit 125 % klimapositiv, was immer das auch bedeuten mag. Wem das alles…
-
ABSURD: Nationaler Klimabericht versucht, den Klimawandel mit PANDEMIEN und ERREGERN zu verknüpfen
Die Biden-Regierung veröffentlichte im November die Fünfte Nationale Klimabewertung (NCA 5), die den vermeintlichen Zustand des Klimawandels in den USA beschreibt und das Phänomen mit einem erhöhten Pandemierisiko in Verbindung bringt. Die NCA 5 enthält…
-
Hysterie des Klimawandels ‒ eine Lüge!
kla.tv: Als erster Kontinent klimaneutral zu werden durch „Netto-Emissionen“ hat sich Frau von der Leyen auf ihre politische Agenda geschrieben. Welchen Erfolg sie in Wirklichkeit erreicht durch ihr rigide verfolgtes Ziel, erzeigt sich aufgrund des…
-
Kein Beweis für Klima-Kipp-Punkte – Klima-Agenda bröselt
Niki Vogt auf Telegram folgen Wir werden ja neuerdings mit wilden Behauptungen konfrontiert, dass die Welt nur noch bis 2030 den Zusammenbruch der menschlichen Zivilisation wegen der globalen Erwärmung verhindern kann. Beweise dafür sind sogenannte…
-
Österreich ist gegen das Verbrennerverbot
Die Österreicher würden sich den Antrieb ihres Autos auch in Zukunft lieber selbst aussuchen und fühlen sich von den Medien bevormundet. Dies geht aus einer Umfrage im Rahmen der aktuellen Titelgeschichte des Magazins Der Pragmaticus hervor. Auch…