Wer sieht zwischen Putin und der Berliner Ampel einen Unterschied?

Die „Neue Zürcher Zeitung“ blickt auf die aktuelle Wahl in Russland und schreibt:

„So steht es um die Opposition: Je mehr sich der Kreml unter Putin radikalisiert, desto weniger sichtbar wird die Opposition. Mit Gesetzesänderungen hat Putin in den letzten zwölf Jahren die Basis für sein Regime der Angst gelegt – und damit die Opposition beinahe komplett unterdrückt. Putins Gegnern bleibt nicht nur wegen der Gesetze kaum Spielraum übrig, sondern auch wegen des allgemeinen Misstrauens in der Gesellschaft“.

Hallo, Fancy Neser und Herr Haldenzwang samt Altparteien: Sieht jemand irgendwelche Parallelen zur Verfolgung der Opposition in Deutschland? Bräuchte zur Lagebeschreibung nur das Wort „Putin“ durch die Worte „Merkel- und Ampelregierung“ ersetzt zu werden?

Kommentare

9 Antworten zu „Wer sieht zwischen Putin und der Berliner Ampel einen Unterschied?“

Entdecke mehr von freie deutsche Presse

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen