Autor: Netzreporter
-
GB: Christin für stilles Gebet erneut von Polizei verfolgt
Birmingham. Unglaublich, aber wahr: Isabel Vaughan-Spruce, eine christliche ehrenamtliche Helferin, steht erneut unter Beschuss der West Midlands Police, weil sie still in der Nähe einer Abtreibungsklinik gebetet hat. Wie ADF International berichtet, wird die Frau,…
-
US-Staat Tennessee verbietet Geoengineering – und westliche Medien schweigen
Ungewöhnliche Wetterphänomene wie z.B. Starkregen mit Überschwemmungen werden von den Leitmedien sehr schnell dem Klimawandel und der Erderwärmung zugeschrieben. Wenn jedoch einzelne Staaten Gesetze gegen Geoengineering und Chemtrails erlassen – und dies nicht ohne Grund…
-
Kriegswaffe Zwangsabgabe-Medien
Ob Serafe, GEZ oder die Haushaltsabgabe – sie sind das Resultat der neuen Zwangsabgabe-Mediengesetze. Zum einen kommen Zahlungsverweigerer in strafrechtliche Bedrängnis. Zum anderen ist es Menschen verboten, sich finanziell an Organisationen zu beteiligen, deren Machenschaften…
-
Warnung vor KiKA-Indoktrination
Sie brüsten sich auch noch damit, dass sie diverse gesellschaftszersetzende Ideologien speziell für Kinder aufbereitet über den staatlichen Rundfunk direkt in die Hirne der Kleinsten pflanzen. Von „geschlechtlicher Vielfalt“ bis hin zu Islam-Appeasement im Gewand…
-
Daher weht der Wind: „Je häufiger Jugendliche TikTok nutzen, desto eher sind sie bereit, populistische Parteien zu wählen“
Die USA drängen den Mutterkonzern von TikTok zum Verkauf, weil sie Datenspionage befürchten, wenn die App in chinesischem Besitz bleibt. Auch die EU hat ein Verfahren eröffnet, weil Kinder und Jugendliche angeblich nicht genügend geschützt…
-
Philipp Kruse: „STOPP – Kein Pandemievertrag ohne Aufarbeitung!“
Kla.tv: Am 20. April 2024 fand in Zürich-Altstetten das WHO-Symposium statt. Gesamtorganisator war der ehemalige Zürcher Kantonsrat Urs Hans, Präsident vom Verein „Public Eye on Science“. Einer der Hauptredner war der Schweizer Rechtsanwalt Philipp Kruse.…
-
Bundesregierung für weltweite Vernetzung von Smart Cities
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation in städtischen und regionalen Entwicklungsprozessen voranzutreiben, indem sie das Internationale Smart Cities Netzwerk (ISCN) unterstützt. Dieses Netzwerk dient dem weltweiten Austausch und dem Transfer von…
-
Vor 10.000 Jahren weniger Eis als heute: Klimaschau 187
Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. Thema der 187. Ausgabe: Weniger Eis und wärmer vor 10.000 Jahren.
-
SKANDAL: Justiz in pädokriminelle Netzwerke verstrickt
Epstein, Dutroux, Teichtmeister – Namen, die für grauenvollste Verbrechen an Kindern stehen. Waren sie wirklich nur Einzeltäter – oder gibt es weltweite pädokriminelle Netzwerke, die hier nach wie vor aktiv sind? Welche Rolle spielt die…
-
Kinder! – Die Opfer der „Trans-Kultur“
Kla.tv: Allerorts und immer häufiger werden Kinder mit der Transkultur konfrontiert und sind dieser gefährlichen Indoktrination schutzlos ausgeliefert. Kann es sein, dass die Geschlechterverwirrung, wie wir sie heute bei vielen Kindern und Jugendlichen vorfinden, ganz…
-
Cern startet am Tag der Sonnenfinsternis Suche nach dunkler Materie
Etwas Großes steht bevor, da sind sich Wissenschaftler und Kritiker einig. Am kommenden Montag, dem 08. April, wird die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) bei Genf den Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) neu starten, um…
-
Victoria Bonelli: Vollzeitmutter – Wichtigster Beruf der Welt?
Darf man heute überhaupt noch „nur“ Mutter sein? Wie gestaltet man seinen Alltag, seine Ehe und die Erziehung der Kinder? Und warum ist es überhaupt so wichtig, Vollzeitmütter zu haben? Darüber spricht in der ersten…
-
EU erklärt Google, Facebook und Apple den Krieg
Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen die Internetriesen Alphabet, Apple und Meta eröffnet. Stellt Brüssel Verstöße fest, drohen den Konzernen Milliardenstrafen, frohlocken die Presseagenturen. Was aber ist mit dem meistgehassten Softwarehersteller der Welt? Geht der…
-
TikTok im Visier: Zwischen Datenschutzbedenken und geopolitischen Spannungen
Kommentar von Marco Eggerling, CISO EMEA bei Check Point Software Technologies Die Diskussion um ein mögliches Verbot von TikTok in den USA hat neue Höhen erreicht, nachdem das US-Repräsentantenhaus für eine Sperrung der App für…
-
US-Konzern Broadcom hat Lizenzen für unverzichtbare Software gekündigt – Krankenhäuser und Verwaltung bald offline?
Das NASDAQ-100-Unternehmen Broadcom hat nach seiner Übernahme des IT-Dienstleisters VMware einseitig alle Lizenzen für VMware-Software gekündigt. Diese Software ist für zahlreiche Cloud-Dienste essenziell und derzeit ohne praktikable Alternativen. Der Großteil der europäischen Kunden ist auf…