Kategorie: Wirtschaft
-
Bundesbank: Wie Bargeld in der Zukunft genutzt wird
Kann man dem Braten trauen? Die EU hat gerade heute eine Obergrenze von 10.000 Euro für Käufe mit Bargeld festgelegt. Die Deutsche Bundesbank geht in einer aktuellen Studie der Frage nach, wie Bargeld in der…
-
Es wird keine Rückkehr zum Goldstandard geben
Goldstandard war früher und da war auch nicht alles besser – ganz im Gegenteil. Wir hatten hier gerade erst einen Artikel über die Hyperinflation in Deutschland und deren Ursachen. Im Ersten Weltkrieg hatte man auf…
-
Landwirtschaft: Jährlich sterben 2600 Höfe
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist in den Jahren von 2020 bis 2023 um rund 3 % oder 7 800 auf 255 000 Betriebe gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur „Internationalen Grünen…
-
Lila Bäcker pleite – hunderte Jobs #futschi
Die deutsche Großbäckerei Lila Bäcker hat nach ihrer Insolvenz Schwierigkeiten, Investoren für ihre Filialen zu finden. Infolgedessen werden etwa 500 der 1.600 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren. Der Insolvenzverwalter Christian Graf Brockdorff kann nur 160 der…
-
Die Hyperinflation in Deutschland 1923: Eine historische Untersuchung
2023 sind wir noch gut dran gewesen, wenn man die Ereignisse genau 100 Jahre zuvor betrachtet. Aber könnte es sein, dass der Kelch doch noch nicht an uns vorbei gegangen ist? 1923 erlebte Deutschland eines…
-
Rezession! Von nun an geht‘s bergab!
Wieder eine dreiste Verharmlosung der Tatsachen seitens des Bundesamts, die nun nicht mehr zu leugnen sind. Deutschland ist in der Rezession angekommen, schuld daran sind die anderen und eigentlich ist es bergauf gegangen, wenn man…
-
Bei Google droht der Abbau von 30000 Jobs wegen „Künstlicher Intelligenz“
Google plant Berichten zufolge die interne Implementierung von KI, die tatsächlich dazu führen könnte, was die Menschen am meisten befürchten: KI, die menschliche Arbeitsplätze wegnimmt. Die Umstrukturierung wird in erster Linie das Anzeigenteam betreffen, weil…
-
Inflation schön gerechnet
Alles halb so wild. Nur 5,9 Prozent Inflation gibt das Bundesamt für Zauberei bekannt: Die Inflationsrate in Deutschland wird im Dezember 2023 voraussichtlich +3,7 % betragen. Gemessen wird die Inflationsrate als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI)…
-
Insolvenzen weiter auf Rekordhoch
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2023 um 18,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Oktober 2023 hatte sie bereits um 22,4 % gegenüber Oktober 2022…
-
Verkorkste Mobilitätswende: 1500 Stellen bei Bosch bald #futschi
Wie am Wochenende bekannt wurde, plant der Automobilzulieferer Bosch im nächsten Jahr den Abbau von 1500 Stellen. So kurz vor Weihnachten wieder eine frohe Botschaft für die Betroffenen und ihre Familien. Der wirtschaftspolitische AfD-Fraktionssprecher Ruben…
-
Bald #futschi? Halko GmbH meldet Insolvenz an
Die frohe Botschaft kommt heute aus dem Harz. Seit 1883 ist die Kreisstadt Halberstadt für ihre Würstchen bekannt. Der Betrieb überdauerte zwei Weltkriege und sogar den planwirtschaftlichen Wahnsinn der DDR. Jetzt droht womöglich das Ende.…
-
Hurra! Bundesregierung schafft jährlich mehr als eine halbe Million Arbeitsplätze … …. … … ab
Die Quote kann sich sehen lassen. Seit Jahren dokumentiert Autor Egon W. Kreutzer das deutsche Jobwunder und aktualisiert seine Zahlen fortlaufend. Jede Meldung ist im Archiv einsehbar. Für den 1532. Tag der statistischen Erfassung sind…