Kategorie: Gesellschaft
-
Menschen-Leichen zu Bio-Kompost? Nein Danke!
Nein, das ist keine 1. April-Geschichte. Was die Grünen vorhaben ist so abwegig und pietätlos.Fassen wir es so zusammen, dass es auch Wähler der Grünen leicht verstehen: Auf Heu und Stroh soll unser Leichnam gebettet…
-
Die Gedanken sind frei – oder doch nicht?
Wie hätte der Dichter Hoffmann von Fallersleben im Jahre 1780 ahnen können, dass sein Gedicht „Die Gedanken sind frei“ heute aktueller ist denn je? Könnte dieses Gedicht nicht auch in der heutigen Zeit entstanden sein? Es…
-
Der Schatten über Deutschland
Da war es wieder dieses Gefühl, das mir noch gut aus meiner Zeit als Grenzgänger in Erinnerung ist. Damals, kurz nach der Einführung des Euros, arbeitete ich in Aachen, wohnte aber in Belgien. Feierabend hatte…
-
Zeitschriftenkritik: Die Neue Ordnung
Juan Donoso Cortés (1809-1953) gilt als einer der bedeutendsten Geschichtsphilosophen und politischen Denker des 19. Jahrhunderts. Die Analysen und Prognosen des spanischen Reaktionärs erregten die Bewunderung Metternichs, Schellings und Rankes, ebenso wie den Haß von Revolutionären wie Moses Hess, Alexander Herzen und…
-
Zeitschriftenkritik: Die Kehre
„Christentum und Ökologie“ lautet das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe (Heft 16, Winter 2023/24) der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift für Naturschutz „Die Kehre“. Und in der Tat ist es ein gewagter Versuch, sich „unvoreingenommen durch dieses Minenfeld zu manövrieren und sowohl die ökologischen…
-
Sandor Petöfi: „Dichter sein oder nicht sein“ – Dichtung und Deutung
Der Arzt und Publizist, Adorjan Kova´cs, hat 2023 zum 200. Geburtstag des romantischen Dichters Sandor Petöfi (1823-1849), eine überfällige Monographie zu dem international bekanntesten Autor Ungarns vorgelegt. Petöfi ist dem deutschen Leser lange als Volks-, National- und Revolutionsführer bekannt. Sein Leben war kurz…
-
Schon wieder eine katholische „KiTa“ mit Befriedigungsraum und perversem Sexualisierungskonzept aufgeflogen
Eine weitere Kita ist in den Schlagzeilen, diesmal in Nordrhein-Westfalen (NRW), berichtet Demo für alle. Das sexualpädagogische Konzept der katholischen Kita St. Rochus in Kerpen landete jetzt auf den Prüfstand von Stadtverwaltung und Jugendämtern und beschäftigt den Landtag von…
-
2024: Prosit, wir lassen es krachen!
Noch nie waren die Raketen so schnell ausverkauft, offenbar sind doch viel weniger Leute für ein Böllerverbot als gewisse Umfragen suggerieren. Alles Lüge. Und alles kommt irgendwann ans Licht. In diesem Jahr ganz besonders. Allen…
-
Deutscher Durchblick – die Röntgenstrahlen
Die X-Rays, wie die Röntgenstrahlen außerhalb Deutschlands oft genannt werden, haben eine weltweit segensreiche Ära der Medizin begründet. Ihre Entdeckungsgeschichte ist zugleich ein mustergültiges Zeugnis deutschen Forschertums. Was passiert eigentlich, wenn konzentrierte Betastrahlung auf ein…
-
EU-Parlament spricht sich für EU-weite „Anerkennung von Elternschaft“ aus
Letzte Woche stimmte das EU-Parlament mit 366 Stimmen für, 145 gegen und 23 Enthaltungen für eine EU-weite „Anerkennung von Elternschaft“ und die Einführung eines EU-Elternschaftszertifikats, berichtet die Initiative “Demo für alle” auf ihrer Webseite. Der…
-
Was dachten die Römer, als sie den Zusammenbruch Roms beobachteten?
von Paul Craig Roberts. Ich habe mich oft gefragt, was die römischen Bürger dachten, als sie zusahen, wie das Römische Reich in kultureller, politischer, moralischer und militärischer Hinsicht zerfiel. Cicero, Quästor, Prätor und Rat von…
-
Trauriger Rekord: Zahl der Abtreibungen weiter angestiegen
Wohin entwickelt sich eine Gesellschaft, in der das Töten von Nachkommen vor der Geburt als normal angesehen wird? Im 3. Quartal 2023 wurden in Deutschland rund 26 600 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet, das waren 0,7 % mehr…
-
Die Lehrer sind natürlich vollkommen unschuldig
Zwanzig Jahre und mehr Schreiben nach Gehör. Jetzt sind die Kinder in den Brunnen gefallen. Dabei hätte man es wissen müssen. Lehrer, vor allem die verbeamteten, sind unterbezahlt. Schon vor dreissig Jahren hätten Bund und…
-
Zeitschriftenkritik: CATO Januar-Ausgabe
von Werner Olles. Angesichts der antisemitischen Demonstrationen von Anhängern der islamischen Terrororganisation Hamas und ihren linksextremistischen deutschen Kumpanen erinnert Chefredakteur Ingo Langner in seinem Editorial der aktuellen CATO-Ausgabe (Dezember 2023/Januar 2024) nicht ohne Grund an…
-
Lesetipp: Identitäre Erhebungen
Andreas Abros hat mit „Identitäre Erhebungen“ ein zweites Buch vorgelegt. Nachdem er in „Verteidigung des Abendlandes“ seinen Blick auf die historischen Wurzeln Europas geworfen hat, richtet er ihn in „Identitäre Erhebungen“ auf kulturelle identitäre Konflikte. Es ist ein Lesebuch das von kulturellen Kämpfen zwischen verschiedenen Völkern erzählt und dabei deutlich macht, dass Identität nicht unbedingt mit den im politischen-geographischen Europa bestehenden Nationalstaaten übereinstimmt. Sie sind Ergebnisse von…