Kategorie: Politik
-
So beenden wir das Asylchaos! | Dokuserie
JF: Die Fakten liegen auf dem Tisch. Und sie sind eindeutig: Illegale Massenmigration hat unser Land verändert, die Sicherheitslage verschlechtert, Extremismus und Judenfeinlichkeit importiert und massive Kosten verursacht. Den Fachkräftemangel lindert sie nicht, im Gegenteil,…
-
Alle Jahre wieder: Besiegt, nicht befreit
In der Ukraine feiert man ab Morgen gleich zwei Tage den „Sieg über den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg“ und giert nach deutschen Waffen. Unsere hiesigen Kriegstreiber und Friedenssicherungsheuchler zelebrieren ihr „Nie wieder“ und arbeiten schon…
-
Das Attentat auf Otto von Bismarck am 7. Mai 1866
Am 7. Mai 1866 ereignete sich ein dramatisches Ereignis in der deutschen Geschichte, das beinahe das Leben einer der prominentesten politischen Figuren Deutschlands, Otto von Bismarck, gefährdet hätte. Bismarck, der zu dieser Zeit als preußischer…
-
Münchner WHO Symposium: Prof. Dr. Ulrike Kämmerer zum Risikopotential der modRNA-Impfstoffe
In ihrem Beitrag am Münchner WHO-Symposium legte Prof. Ulrike Kämmerer den aktuellen Wissensstand zu den Risiken genbasierter Impfstoffe dar, die künftig binnen kürzester Zeit entwickelt und zugelassen werden sollen, und welche von der WHO propagiert…
-
Vom listigen Bürgermeister Lebrecht
„Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.“ Dies besagt ein altes Sprichwort. Doch der alte und weise Bürgermeister Lebrecht von Oberkirchberghausen schien diese Kunst zu beherrschen – zumindest auf den ersten Blick.…
-
Brandner: Steinmeier ist kein Bürgerpräsident
Wie eine repräsentative INSA-Umfrage ergab, fühlen sich 48 Prozent der Deutschen nicht von Bundespräsident Steinmeier repräsentiert. Steinmeier sorgt mit seinen polarisierenden politischen Aussagen und fragwürdigen Aktionen immer wieder für Gesprächsstoff. Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der…
-
Rätselhafte Abkühlung im Himalaya: Klimaschau 189
Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. Themen der 189. Ausgabe: Rätselhafte Abkühlung im Himalaya.
-
Sadiq Khan gewinnt drittes Londoner Bürgermeisteramt
London. Sadiq Khan hat nach der endgültigen Auszählung der Stimmen eine dritte Amtszeit als Bürgermeister von London gewonnen. Der 53-jährige Khan, der die oppositionelle Labour-Partei vertritt, erhielt bei der Wahl am 2. Mai 43,7 %…
-
Münchner Symposium zur WHO
Auf dem Münchner WHO-Symposium kamen Wissenschaftler und Praktiker unterschiedlichster Fachrichtungen zusammen. Sie referierten sachlich und unabhängig die realistischen Auswirkungen, die von der Umsetzung des WHO-Pandemievertrages sowie der überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) in nationales Recht zu…
-
Trump bereitet Friedensplan für die Ukraine vor – Telegraph
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat einen detaillierten Plan für eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts ausgearbeitet, wird ihn aber erst nach den Wahlen bekannt geben, berichtet der Daily Telegraph unter Berufung auf eine anonyme Quelle,…
-
Daher weht der Wind: „Je häufiger Jugendliche TikTok nutzen, desto eher sind sie bereit, populistische Parteien zu wählen“
Die USA drängen den Mutterkonzern von TikTok zum Verkauf, weil sie Datenspionage befürchten, wenn die App in chinesischem Besitz bleibt. Auch die EU hat ein Verfahren eröffnet, weil Kinder und Jugendliche angeblich nicht genügend geschützt…
-
Philipp Kruse: „STOPP – Kein Pandemievertrag ohne Aufarbeitung!“
Kla.tv: Am 20. April 2024 fand in Zürich-Altstetten das WHO-Symposium statt. Gesamtorganisator war der ehemalige Zürcher Kantonsrat Urs Hans, Präsident vom Verein „Public Eye on Science“. Einer der Hauptredner war der Schweizer Rechtsanwalt Philipp Kruse.…
-
Pessimismus ist keine Option
Ohne Zweifel ist die deutsche Wirtschaft auf Talfahrt. Ein Jahr kann die Ampel ihr Zerstörungdprogramm noch durchziehen, und 2025 werden SPD und FDP durch CDU und CSU ersetzt werden. Die Grünen werden an den Schalthebeln…
-
Bundesregierung für weltweite Vernetzung von Smart Cities
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation in städtischen und regionalen Entwicklungsprozessen voranzutreiben, indem sie das Internationale Smart Cities Netzwerk (ISCN) unterstützt. Dieses Netzwerk dient dem weltweiten Austausch und dem Transfer von…
-
Wie Deutschland illegale Migranten anzieht
Junge Freiheit: Der Asylzustrom nach Europa ist ungebrochen, erreichte 2023 in etwa wieder das Niveau von 2015 – und überproportional viele Asylbewerber zieht es nach Deutschland. Schon deshalb liegt der Verdacht nahe, dass die langjährige…