Autor: Redaktion
-
Schreckliche Tat in Wien-Brigittenau: 17-Jährige in Keller vergewaltigt
In Wien-Brigittenau ereignete sich am Dienstag ein entsetzlicher Vorfall: Ein 17-jähriges Mädchen soll in einem Kellerabteil eines Mehrparteienhauses von zwei Burschen im Alter von 14 bis 16 Jahren vergewaltigt worden sein. Der Vorfall wurde gegen…
-
Abtreibung, Leihmutterschaft und Co.: Der teuflische Angriff auf unsere Werte
Gastbeitrag | Als Christen wissen wir, dass die Familie – bestehend aus Mann, Frau und Kindern – ein göttliches Geschenk ist, das im Zentrum einer gesunden, gottgefälligen Gesellschaft steht. Doch heute wird diese heilige Ordnung…
-
UN-Resolution zu Russland und Ukraine: Auswirkungen auf Deutschland, die EU und die NATO
Am 24. Februar 2025, zum dritten Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine, nahm die UN-Generalversammlung eine Resolution an, die von der Ukraine und europäischen Ländern eingebracht wurde. Diese verurteilt die russische Aggression und fordert…
-
Haftbefehl gegen mutmaßliches IS-Mitglied erlassen
Karlsruhe. Die Bundesanwaltschaft hat am gestrigen Montag einen irakischen Staatsangehörigen namens Omer A. S. vor den Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs gebracht. Gegen den Beschuldigten wurde ein Haftbefehl erlassen und in Vollzug gesetzt. Omer A. S. steht…
-
Versuchter Mord am Holocaust-Denkmal: Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen
Karlsruhe/Berlin – Die Bundesanwaltschaft hat am heutigen Montag, den 24. Februar 2025, die Ermittlungen zu einem versuchten Mord am Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin übernommen. Der Beschuldigte, der syrische Staatsangehörige Wassim Al…
-
Vorläufiges Endergebnis der Bundestagswahl 2025: Union siegt, FDP und BSW scheitern
Das vorläufige Endergebnis liegt nun vor. Laut der Bundeswahlleiterin konnte die Union (CDU/CSU) unter der Führung von Kanzlerkandidat Friedrich Merz einen klaren Sieg verbuchen. Mit 28,6 % der Zweitstimmen wurde sie stärkste Kraft, gefolgt von…
-
Wahlprogramme von CDU und SPD nur schwer kompatibel
Die SPD stellt sich nach der Bundestagswahl auf schwierige Koalitionsverhandlungen mit der CDU ein. Die Vize-Vorsitzende der SPD, Klara Geywitz, sagte am Montag im rbb24 Inforadio, ihre Partei wisse mit Blick auf die Herausforderungen für…
-
AfD-Chef Chrupalla: „Ostdeutsche wollen keine Brandmauer mehr“
AfD-Parteichef Tino Chrupalla hat die Wahlergebnisse seiner Partei im Osten Deutschlands als „sensationell“ bezeichnet. Im rbb24Inforadio sagte Chrupalla am Montag, eine Regierungsbeteiligung werde zuerst dort kommen, das wisse man: „Das wird demnächst passieren. Da muss…
-
Hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 zeichnet sich durch eine bemerkenswert hohe Wahlbeteiligung aus. Bis 14 Uhr haben laut der Bundeswahlleitung 52,0 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur Wahl 2021,…
-
Politikwechsel durch Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland
Seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 sind Wahlen das zentrale Instrument der demokratischen Willensbildung. Sie ermöglichen es den Bürgern, die politische Richtung des Landes mitzubestimmen. Ein Politikwechsel im engeren Sinne wird hier…
-
So oft kam es zu Unregelmäßigkeiten bei Bundestagswahlen
Eine genaue Auflistung aller Unregelmäßigkeiten bei Bundestagswahlen in Deutschland ist schwierig, da es keine zentrale, öffentlich zugängliche Datenbank gibt, die jede einzelne Auffälligkeit über alle Wahlen hinweg systematisch dokumentiert. Dennoch lassen sich aus verfügbaren Informationen…
-
So hoch war die Wahlbeteiligung bei früheren Bundestagswahlen
Hier ist eine Liste der Wahlbeteiligung bei allen bisherigen Bundestagswahlen in Deutschland (Stand 23. Februar 2025). Die Daten beziehen sich auf die offiziellen Ergebnisse der Bundestagswahlen von 1949 bis 2021, da die nächste Wahl erst…
-
FPÖ glaubt an Rückkehr von Kurz
Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) fordert nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) rasche Neuwahlen. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz kritisiert, dass ÖVP, SPÖ und NEOS bereits vor der Wahl eine Koalition geplant hätten,…
-
Ein letzter Weckruf vor der Wahl
Der Artikel „Wer jetzt noch die Kriegstreiber-Parteien wählt, zerstört unser Land und sich selbst“ auf Opposition24 ist ein mitreißendes Plädoyer, das niemanden kalt lässt. Veröffentlicht am 25. Januar 2025, kurz vor der Bundestagswahl am 23.…
-
Luxusschleueraffäre: Schwere Vorwürfe gegen suspendierten Dürener Landrat Spelthahn
In der sogenannten „Luxusschleueraffäre“ gerät der suspendierte Dürener Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) weiter unter Druck. Laut Staatsanwaltschaft soll er gemeinsam mit dem SPD-Politiker Jens Bröker und einem weiteren Beschuldigten pro illegal eingereistem Familienvorstand aus China…
