Autor: Meinrad Müller
-
Ein Bekiffter aus gutem Hause liest die NZZ
Der Bundestag hat also beschlossen, dass ab 1.4.2024 gekifft werden darf. Wie wirkt sich das auf die meist jungen Köpfe aus? Durch Zufall kam der Autor mit einem Studenten in Kontakt der ihm seine neue…
-
Lautet das 11. Gebot: Du sollst nicht AfD wählen?
Was die katholische Deutsche Bischofskonferenz am 22. Februar 2024 beschloss, man dürfe nicht AfD wählen, muss leider in die Rubrik Auftragsarbeit einsortiert werden. Was die Mehrheit der Bevölkerung vermutlich nicht weiß, ist, dass katholische Bischöfe…
-
DDR-Staatsjournalismus, Neuauflage 2024
Vier Stunden intensiven Lesens des „Neuen Deutschland“ aus 1980 belehrten den Autor, welche Lobpreisungen der Regierung heute wieder gewünscht sind. Ein Beispiel: 1. Im glorreichen Licht der sozialistischen Zukunft: Deutschlands Weg unter der führungsstarken Avantgarde…
-
Politische Mogelpackung
Wer eine Partei wählt und auf das Kleingedruckte nicht achtet. bekommt womöglich etwasgeliefert, das ihm in Detail ganz und gar nicht gefällt. Sehr aufschlussreich zeigt sich ein Fragebogen, der hier heruntergeladen werden kann und vielen…
-
Findiger Asylant macht Wasser zu Geld
Versetzen wir uns in die Lage dieses jungen Mannes aus Afrika, der von der Auszahlstelle kein Bargeld mehr bekommt, sondern nur noch Warengutscheine. Wie kann er nun an Bargeld kommen, das er so dringend braucht? Viele…
-
Die Lebensmittelmarken kommen wieder
Bargeld ist Freiheit, doch damit könnte bald Schluss ein. Erste Anwendungen wären die Bürgergeldkarte, die keine Barabhebungen mehr erlaubt. Und die Geschäfte im Umkreis, bei denen eingekauft werden kann, werden ebenfalls fest einprogrammiert. Das Dokument…
-
Tucker Carlson in der Moskauer Höhle des Löwen
Der traut sich was, könnte man die Schneid dieses Journalisten zusammenfassen. Fährt er doch nach Moskau um den in westlichen Medien verteufelten „Gott-sei-bei-uns“ zu befragen. Ein Link zur Mitschrift des zweistündigen Interviews, ins Deutsche übersetzt,…
-
Tötet Mikroplastik von Windkraftanlagen auch Menschen?
Der grüne Wahnsinn zeigt mehr und weitere schädigende Auswirkungen auf uns und die Umwelt. Wer geschützte, aber tote Bussarde, Weihen und Habichte sehen möchte, der gehe einfach an einer Windkraftanlage spazieren. Die offensichtlichen Umweltschäden werden…
-
„Hans im Glück“, das traurige Märchen 2024
Hans war einst reich und verarmte jedoch aufgrund mehrerer siner eigenen Fehlentscheidungen. Dieses Grimmsche Märchen war als Fingerzeig gedacht. Es wurde in Deutschland allerdings traurige Realität. Deutschland, geprägt von Fleiß und Erfindergeist, hielt einst einen…
-
Wannsee-Wanze im Regierungsflieger: Wortprotokoll
Das Thema „Remigration“ kam mittlerweile auf Platz 1 der Amazon Bücher Charts an. Nicht verwunderlich ist deshalb, dass alle Worte, welche mit „Re“ beginnen, heute höchste Aufmerksamkeit erzeugen. Nicht nur die verschwiegene Remigration. Annalena und…
-
Ein falsches Wort am Telefon: Leitung tot
Telefongespräche mitzuhören, das war bereits vor 50 Jahren möglich. Doch heute wird das gesprochene Wort in Datenpakete verwandelt. Und diese können mithilfe der Technik in Sekundenbruchteilen nach „bösen“ Worten wie z.B. „Höcke“ durchsucht werden. Der…
-
Bischof von Söders Gnaden
Derzeit überschlagen sich die Meldungen, wonach katholische Bischöfe von der Kanzel vor der Wahl der AfD warnen. ZDF: Bischöfe appellieren: Nicht AfD wählen. Merkur: Bischöfe warnen eindringlich vor der AfD bei den Ostwahlen. MDR: Bischöfe warnen…
-
Martin Luther auf der Bauerndemo – ein Rechtsradikaler?
Ein Ur-Ur-Vorfahre des Autors, leibeigener Bauer, wurde Aktivist und führte eine Gruppe von Bauern im Kampf gegen den Fürsten an. Er verlor in Folge der Kämpfe 1524 im Deutschen Bauernkrieg im Raum Memmingen sein Leben.…
-
Minister grundlos auf der Flucht
Bauern warfen ihre Trecker an,fuhr’n blinkend an die Küste ran,‚Ne Fähre mit brisanter Fracht,schlich sich an in dunkler Nacht. Treckerhörner tüten, ja wo ist er,der gesprächsbereite Herr Minister?Er traut sich nicht raus aus seinem Kahn,versteckt…
-
Die Weihnachts-Wurzelkrippe im Allgäu
Endlich Heiligabend! Doch „Heilig Morgen“ hätte es heißen müssen, denn etwas Heiliges lag in der Luft. Seltenes Bohnenkaffeearoma zog durch das Haus und die letzte Ladung Weihnachtsplätzchen verströmte ihren lieblichen Duft. Es ging irgendwie ruhiger…