Kategorie: Politik
-
Münchner Symposium zur WHO
Auf dem Münchner WHO-Symposium kamen Wissenschaftler und Praktiker unterschiedlichster Fachrichtungen zusammen. Sie referierten sachlich und unabhängig die realistischen Auswirkungen, die von der Umsetzung des WHO-Pandemievertrages sowie der überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) in nationales Recht zu…
-
Trump bereitet Friedensplan für die Ukraine vor – Telegraph
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat einen detaillierten Plan für eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts ausgearbeitet, wird ihn aber erst nach den Wahlen bekannt geben, berichtet der Daily Telegraph unter Berufung auf eine anonyme Quelle,…
-
Daher weht der Wind: „Je häufiger Jugendliche TikTok nutzen, desto eher sind sie bereit, populistische Parteien zu wählen“
Die USA drängen den Mutterkonzern von TikTok zum Verkauf, weil sie Datenspionage befürchten, wenn die App in chinesischem Besitz bleibt. Auch die EU hat ein Verfahren eröffnet, weil Kinder und Jugendliche angeblich nicht genügend geschützt…
-
Philipp Kruse: „STOPP – Kein Pandemievertrag ohne Aufarbeitung!“
Kla.tv: Am 20. April 2024 fand in Zürich-Altstetten das WHO-Symposium statt. Gesamtorganisator war der ehemalige Zürcher Kantonsrat Urs Hans, Präsident vom Verein „Public Eye on Science“. Einer der Hauptredner war der Schweizer Rechtsanwalt Philipp Kruse.…
-
Pessimismus ist keine Option
Ohne Zweifel ist die deutsche Wirtschaft auf Talfahrt. Ein Jahr kann die Ampel ihr Zerstörungdprogramm noch durchziehen, und 2025 werden SPD und FDP durch CDU und CSU ersetzt werden. Die Grünen werden an den Schalthebeln…
-
Bundesregierung für weltweite Vernetzung von Smart Cities
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation in städtischen und regionalen Entwicklungsprozessen voranzutreiben, indem sie das Internationale Smart Cities Netzwerk (ISCN) unterstützt. Dieses Netzwerk dient dem weltweiten Austausch und dem Transfer von…
-
Wie Deutschland illegale Migranten anzieht
Junge Freiheit: Der Asylzustrom nach Europa ist ungebrochen, erreichte 2023 in etwa wieder das Niveau von 2015 – und überproportional viele Asylbewerber zieht es nach Deutschland. Schon deshalb liegt der Verdacht nahe, dass die langjährige…
-
Brandner: Islamisten haben in Rundfunkräten nichts zu suchen
Die Äußerungen des Rundfunkrat-Mitglieds Khola Maryam Hübsch zu den islamistischen Demonstrationen am vergangenen Wochenende in Hamburg haben für Aufsehen gesorgt: Sie verteidigte die Demonstranten, die das Kalifat, also eine islamische Diktatur, als zukunftsweisende Lösung für…
-
Ein Brief an Gerhard Schröder nach dem Achtzigsten: Danke!
Sehr geehrter Herr Schröder, anlässlich Ihres 80. Geburtstages sende ich Ihnen meinen Respekt und Dank für Ihre Arbeit als Bundeskanzler von 1998-2005. Zum Einen gilt das Ihrer Politik des Einverständnisses mit dem französischen Präsidenten und…
-
Zeitschriftenkritik: Wir Selbst
„Globales Denken als lokaler Ruin – Selbstbehauptung erfordert Selbstbegrenzung!“ lautet das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe (Nr. 55, April 2024) der zweimal jährlich erscheinenden Zeitschrift für nationale Identität „Wir Selbst“. Adäquat dazu zeigt das Titelbild den…
-
Der 1. Mai in Deutschland: Tag der Arbeit, so ein Schmarrn!
Die neuzeitliche Klassenkampffolklore mit Wandern, Saufen und/oder Pflastersteine werfen war noch nie mein Ding. Ich habe auch nie verstanden, was an der kultischen Überhöhung der Arbeiterklasse gut sein soll. Die alten Kelten feierten am 1.…
-
Diakonie will AfD-Wähler rauswerfen
Diakonie Präsident Rüdiger Schuch äußerte klare Worte gegenüber AfD-Wählern in den eigenen Reihen. In einem Gespräch mit der Funke Mediengruppe betonte er, dass Personen, die die AfD aus Überzeugung unterstützen, keinen Platz in der Diakonie…
-
Korruption: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Strache und Kickl
Wien. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ermittelt gegen mehrere FPÖ-Politiker, darunter der frühere und der aktuelle Parteichef, berichtet die Krone. Neben Strache und Kickl seien auch die ehemaligen Minister Mario Kunasek und Beate Hartinger-Klein betroffen. …
-
JF-Reporter auf der Route der Migration
Wie waren die persönlichen Eindrücke von Reporter Hinrich Rohbohm auf der Route der illegalen Migranten in Tunesien, Lampedusa und anschließend in Deutschland? Rohbohm schildert eindrücklich, wie er die Reise erlebte, wie gefährlich es wurde und…
-
Masseneinwanderung und Zerstörung des Sozialsystems
Viele Leute kommen mit ihrem Lohn oder ihrer Rente nicht mehr zurecht. Die Höhe der Einkünfte und die stark steigenden Ausgaben passen nicht zusammen. Eine der Ursachen ist die ungeregelte Einwanderung. Das folgende Video zeigt…