So hoch war die Wahlbeteiligung bei früheren Bundestagswahlen

von

in

Hier ist eine Liste der Wahlbeteiligung bei allen bisherigen Bundestagswahlen in Deutschland (Stand 23. Februar 2025). Die Daten beziehen sich auf die offiziellen Ergebnisse der Bundestagswahlen von 1949 bis 2021, da die nächste Wahl erst heute stattfindet und noch keine Ergebnisse vorliegen:

  1. 1949: 78,5 %
  2. 1953: 87,8 %
  3. 1957: 87,7 %
  4. 1961: 87,7 %
  5. 1965: 86,8 %
  6. 1969: 86,7 %
  7. 1972: 91,1 % (höchste Wahlbeteiligung)
  8. 1976: 90,7 %
  9. 1980: 88,6 %
  10. 1983: 89,1 %
  11. 1987: 84,3 %
  12. 1990: 77,8 % (erste gesamtdeutsche Wahl nach der Wiedervereinigung)
  13. 1994: 79,0 %
  14. 1998: 82,2 %
  15. 2002: 79,1 %
  16. 2005: 77,7 %
  17. 2009: 70,8 % (niedrigste Wahlbeteiligung)
  18. 2013: 71,5 %
  19. 2017: 76,2 %
  20. 2021: 76,6 % (nach Wahlwiederholung in Teilen Berlins 2024: 76,4 %)

Hinweise:

  • Die Wahlbeteiligung schwankt im Laufe der Jahrzehnte. Ihren Höhepunkt erreichte sie 1972 mit 91,1 %, den Tiefpunkt 2009 mit 70,8 %.
  • Seit 2009 ist ein leichter Aufwärtstrend zu beobachten.
  • Für die Bundestagswahl 2025, die heute, am 23. Februar 2025, stattfindet, liegen noch keine Ergebnisse vor, da die Wahllokale derzeit geöffnet sind (Stand 09:16 Uhr CET).

Kommentare

Kommentar verfassen