Autor: Wolfgang van de Rydt
-
Verbotene Liebe, Putins Zittersieg und wenn der V-Mann zweimal klingelt
Der Wahnsinn der vergangenen Tage ist schnell zusammengefasst. Es kommt immer darauf an, wer Deutschland als seine Heimat bezeichnet, ob das die Polizei auf den Plan ruft, wie im Fall der 16-jährigen Schülerin Loretta, der…
-
Maskenterror meets Genderwahn
Lange war ich nicht im Krankenhaus und auch dieses Mal nur als Begleiter. Da ich gewöhnlich stets einen großen Bogen um die Weißkittel mache, ist die Rückkehr der Maskenpflicht an mir vorbeigegangen. Tatsächlich stülpen einem…
-
Notbremsung
Liebe Freunde, ich muss in den nächsten Wochen etwas kürzer treten. Daher wird es hier deutlich gemächlicher als gewohnt zugehen. Gastbeiträge können natürlich weiterhin eingesendet werden, bei der Bearbeitung, auch von Emails und weiteren Anfragen,…
-
Kriegswirtschaft ohne Krieg geht wohl nicht
Die Bundesregierung hat jetzt ihren Plan vorgelegt, wie ein Krieg mit Russland aussehen könnte, spricht dabei zwar nur von einem „Aggressor“, aber jeder weiß wer gemeint ist. Wenn die NATO den Bären lange genug reizt,…
-
Der Schatten über Deutschland
Da war es wieder dieses Gefühl, das mir noch gut aus meiner Zeit als Grenzgänger in Erinnerung ist. Damals, kurz nach der Einführung des Euros, arbeitete ich in Aachen, wohnte aber in Belgien. Feierabend hatte…
-
Kreuz und Kreuzchen
Das Eine ist schnell getan. Ankreuzen, Stimme abgeben und man hat nichts mehr zu sagen, wie ein alter Sponti-Spruch besagt. Einige Jahrzehnte war es auch so. Zuhause vor dem Fernseher wurde nach der Wahl gefiebert,…
-
Nur noch AfD
Nur die AfD hat es bisher als neu gegründete Partei geschafft, sich nach den Grünen dauerhaft in allen Parlamenten zu etablieren. Nicht die NPD, nicht die Republikaner oder von der anderen Seite die Piraten, auch…
-
Wilders kann warten
Noch immer haben die Niederlande keine tragfähige Regierungskoalition. Niemand will Geert Wilders zum Ministerpräsidenten machen, doch es führt kein Weg an ihm vorbei. Eine von der PVV tolerierte Minderheitsregierung gab es schon einmal, aber so…
-
Plötzlich unbeliebt: Kriegt Weidel die Kurve oder fliegt sie raus?
Den Umfragen zufolge soll selbst Fancy Naeser beliebter als Alice Weidel sein. Und überhaupt ist die AfD im Sinkflug. Wer hätte auch etwas anderes gedacht nach all den sensationellen Enthüllungen, die den Watergate-Skandal zur Provinzposse…
-
Markus Krall verlässt die WerteUnion – Maaßen nimmt Stellung
Das ging aber schnell, sagen manche, wundert mich aber gar nicht, denn es gehört zum Geschäft. Unser lieber Nero hier weiß sicher noch am besten, wie es „damals“ war, als wir den Versuch wagten, wie…
-
Sachleistungen statt Bargeld und fassungslos machende Urteile gegen Triebtäter
Ich fasse mich kurz. Da wird Aufregung geschürt, weil die Grünen sich gegen die „Bezahlkarte“ für Flüchtlinge wenden und alle Empörten betonen noch einmal, wie wichtig es sei, dass Asylbewerber Sachleistungen bekommen. Somit ist die…
-
Wann fallen die Masken endgültig?
Sie sind in diese Welt gekommen wie Menschen und so verlassen sie sie auch wieder. Viele von ihnen wissen nicht einmal, was sie sind. Wenn ein Zeitalter zu Ende geht und ein neues beginnt, werden…
-
Fragen zu Nawalny – Tod eines Rechtsextremisten
Natürlich sind es alles nur Russenbots und „Putin-Stricher“, die nach dem Tod von Alexej Nawalny in den sozialen Netzwerken Fragen stellen und darauf aufmerksam machen, dass Putins „schärfster Gegner“ vor allem auch ein Rechtsextremist war,…
-
Kein Kölsch, kein Konto, keine Meinungsfreiheit für “Nazis”, keine Hoffnung?
Die Aufregungswelle der alternativen Mainstreammedien von Tichy bis Nius, Junge Freiheit und anderen reitet heute auf den Aussagen von Paus und Faeser, warnt vor der “Grünen Polizei” und zitiert fleißig den Rechtsblinker und Durchwinker Kubicki,…
-
Wenn Russland die Nato angreift, dann noch dieses Jahr
Täglich werden wir vor einem russischen Angriff gewarnt, weshalb die Regierungen aller Nato-Länder dringend ihre Armeen aufrüsten sollten. In vier Jahren soll Deutschland kriegstüchtig sein, weil nach der Ukraine Polen und das Baltikum Putins nächste…